Referenzen
Corwese ist seit mehr als 13 Jahren in der Kommunalberatung mit Schwerpunkt Bayern tätig. Über 650 zufriedene Kunden bestätigen dies.
In diesen Landkreisen sind wir bereits präsent, decken also große Teile Bayerns ab.
Untenstehend finden Sie einen Auszug unserer Projekte aus den Regierungsbezirken.
Mittelfranken
-
Gemeinde Burk
- Ausarbeitung eines Konzeptes mit alternativen Mobilfunkstandorten
-
Markt Weidenbach
- Planung eines Glasfasernetzes in einem neuen Baugebiet
- Durchlaufen des Bay. Förderverfahrens für das gesamte Gemeindegebiet. Einbeziehung des FttH-Ausbaues der von der Gemeinde verlegten Leerrohre.
- Vergabe an Netzbetreiber Telekom.
- Erstellung der Mindestplanungsleistung Förderverfahren Bund mit Fertigung eines Masterplanes.
-
Gemeinde Wilburgstetten
- Durchlaufen des Bay. Förderverfahrens für das gesamte Gemeindegebiet (17 Ortsteile).
- Vergabe an Netzbetreiber NetCom BW.
- Erstellung der Mindestplanungsleistung Förderverfahren Bund mit Fertigung eines Masterplanes.
- Derzeit laufen Planungen bezüglich Höfebonus.
-
Landkreis Fürth
- Erstellung der Studie Bund für den Landkreis Füth
- Identifizierung der Istversorgung der 14 im Landkreis befindlichen Gemeinden
- Erstellung der 14 Versorgungskarten
- Planung und Kostenschätzungen FTTC / FTTB Mischkonzept
- Planung und Kostenschätzungen FTTB – Konzept
- Individuelle Empfehlung über weitere Vorgehensweise für jede Gemeinde
Unterfranken
-
Landkreis Rhön-Grabfeld
- Für alle 37 Gemeinden des Landkreises, z.t. mehrfache Durchführung des bayerischen Förderverfahrens. In Kürze weitgehende Vollversorgung erreichet.
- Erstellung von Masterplänen und Studien im Rahmen des Bundesförderprogramms für 36 Gemeinden. Projekte bis auf Restarbeiten nahezu abschlossen
- Einbeziehung örtlich verfügbarer Infrastruktur der ÜZ Rhön
-
Stadt Iphofen, Markt Willanzheim
- Erste Förderbescheide im bay. Förderprogramm von 2013
- Weitere Optimierungen für Iphofen
- Nutzung eines Speedpipe-Netzes im Orteil Birklingen
-
VG Hofheim
- Erstellung von Studien und Masterplänen im Rahmen des Bundesförderverfahren
- Realisierung von FTTH-Netzen im Nahbereich der Vermittlungsstellen über das bayerishe Förderverfahren
- Optimale Kombination der Förderverfahren
-
Markt Wiesentheid
- Erstellung eines Gutachtens zur Funkversorgung
- Durchführung bayerisches Förderverfahren
Oberfranken
-
Stadt Bayreuth
- Umfangreiche Detailuntersuchung für Stadt Bayreuth
- Zweimalige Durchführung des bayerischen Förderverfahrens
-
Stadt Lichtenfels
- Großflächige Optimierung der ländlichen Bereiche
- 17 DSLAMs im Rahmen des bayerischen Förderverfahrens
-
Stadt Scheßlitz
- Großflächige Optimierung der Versorgung im ländlichen Bereich im Rahmen des bay. Förderprogramms
- Nutzung der von der Stadt verlegten Leerrohrsysteme
-
Gemeinde Hallerndorf
- Erstellung einer Studie und eines Masterplans im Rahmen des Bundesförderverfahrens
- Koordinierung Mitverlegung im Rahmen eines Nahwärmeprojekts
-
Stadt Ebermannstadt
- Großflächiger Ausbau durch zwei unterschiedliche Anbieter
- Erstellung Masterplan und Studie im Rahmen des Bundesförderprogramms
- Ausbaubescheid Bundesförderung
- Finaler Ausbau Richtung Flächendeckung
Oberpfalz
-
Stadt Weiden
- Betreuung im bayerischen Verfahren
- Realisierung eines Masterplans im Rahmen des Bundesförderverfahrens
-
10 Gemeinden im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
- Begleitung im bayerischen Förderverfahren
- Erstellung von Masterplänen und Studien im Rahmen des Bundesförderverfahren
- Förderbescheide für Ausbau nach Bundesförderverfahren für 4 Gemeinden
Schwaben
-
Immenstadt
- Vermessung der Mobilfunkversorgung über alle Dienste und Netzbetreiber incl. BOS, teilweise in hochalpinem Gelände
- Unterstützung bei der Suche von Standortalternativen
-
Markt Tussenhausen – FTTB Projekt Gas & Glas
- Zuwendungsbescheid Bund
- Zuwendungsbescheid Land
- Umsetzung des FTTB Masterplans durch Schwaben Netz
- Anpassungen an das Gasnetz
-
Stadt Weißenhorn – Mitverlegung FTTB Leerrohrnetz im Zuge des Aufbau eines Fernwärmenetzes
- Mitverlegung ohne Fördermittel
- Kosten trägt vorab die Stadt Weißenhorn
- Umsetzung FTTB Masterplan
- Festlegung Verteilerstandorte
- Redundanz-Konzept / Krankenhaus Weißenhorn
- Verhandlungen zum Verkauf des FTTB Netzes an TK Anbieter
-
Gemeinde Gundremmingen – Verkauf / Vermietung des bestehenden FTTB Netzes der Kommune
- Bestandsaufnahme der vorhanden FTTB Leerrohrinfrastruktur inkl. Dokumentation
- Funktionsprüfung Durchgang vor Ort
- Ausschreibung über das bayrisches Förderverfahren
- Verhandlungen mit den TK Anbietern zur Vermietung des Netzes
- Erstellung FTTB Netzplan unter Einbeziehung der bereits vorhandenen Infrastruktur
-
Stadt Augsburg
- Darstellung der aktuellen Breitbandversorgung (kabel- und funkgebunden, detailliert)
- Kartierung der vorhandenen Netzinfrastrukturen
- Durchführung Markterkundung Bundesprogramm
- Darstellung der Rückmeldungen zur Markterkundung
- Einteilung und Planung von möglichen Ausbaugebieten (weiße Flecken)
-
Landkreis Oberallgäu
- Erstellung der Studie Bund für den Landkreis Oberallgäu
- Identifizierung der Istversorgung der 28 im Landkreis befindlichen Gemeinden
- Erstellung der 28 Versorgungskarten
- Planung und Kostenschätzungen FTTC / FTTB Mischkonzept für 8 Gemeinden
- Planung und Kostenschätzungen FTTB – Konzept für 22 Gemeinden
- Individuelle Empfehlung über weitere Vorgehensweise für jede Gemeinde
Niederbayern
-
Stadt Dingolfing und Stadtwerke Dingolfing
- Umsetzung einer vorhandenen Glasfaser-Strukturplanung in eine Feinplanung
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Tiefbau, Errichtung von PoPs und Glasfasermontage
- Baubegleitung zu den Leistungsverzeichnissen
- Vertrags- und Verfahrensbegleitung zum Betrieb des realisierten Netzes durch zwei mietende Netzbetreiber
- Strategische Beratung und Zuarbeit zur Errichtung eines symmetrischen NGA-Netzes im Rahmen einer EU-Einzel Notifizierung
-
Markt Essenbach
- Strategische Beratung zur Umsetzung eines gemeindeeigenen Glasfasernetzes
- Begleitung des Wettbewerbsverfahren zur Betreibersuche
- Bewertung und Vergabeempfehlung im Wettbewerbsverfahren
-
Gemeinde Buch a. Erlbach und Gemeinde Eching bei Freising
- Flächendeckender FttB-Ausbau bis zur Grundstücksgrenze im bay. Förderverfahren
Oberbayern
-
48 Gemeinden in den Landkreisen Traunstein, Rosenheim, Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen
- detaillierte Analyse der aktuellen Breitbandversorgung
- Begleitung und z.T. mehrfache Durchführung im bayerischen Förderverfahren inclusive der Städte Miesbach, Bad Tölz und Wolfratshausen
- Planung und Kostenschätzungen für FTTC und FTTB – Konzepte
- Erstellung von Masterplänen und Studien u.a. im Rahmen des Bundesförderverfahren
- Förderbescheide Planungsleistungen nach Bundesförderverfahren
Finaler Ausbau mit dem Ziel einer Flächendeckung tlw. unter Zuhilfenahme des bayrischen Höfebonus
-
Pleiskirchen
29 Outdoor-DSLAM; Ausbau ist angelaufen; gemeindeübergreifendes Erschließungsgebiet mit Geratskirchen! Weiterer Ausbau über Bund geplant
-
Teisendorf
Durchführung eines Verfahrens nach Förderprogramm des Bundes
-
Amerang
Durchführung eines Verfahrens nach Förderprogramm des Bundes